Datenschutzrichtlinie von AlpenGlow Ingenium
Bei AlpenGlow Ingenium, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung fortschrittlicher Materiallösungen, einschließlich kundenspezifischer Hochleistungspolymere, spezialisierter Legierungsfertigung, Materiallebenszyklusanalyse, nachhaltiger Verbundwerkstoffherstellung und massgeschneiderter Materialberatung für die Luft- und Raumfahrt sowie Präzisionstechnik, ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns dabei strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
AlpenGlow Ingenium
387 Seestrasse, Floor 7
6300 Zug, Kanton Zug
Schweiz
2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies umfasst Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln, z.B. wenn Sie:
- Anfragen über Kontaktformulare oder per E-Mail senden (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und Details Ihrer Anfrage).
- Sich für Newsletter oder andere Informationsdienste anmelden.
- An Umfragen teilnehmen oder uns Feedback geben.
- Geschäftsbeziehungen eingehen, wobei wir weitere für die Projektabwicklung notwendige Daten (z.B. Projektdetails, technische Anforderungen) erfassen.
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Pflege unserer Kundenbeziehungen verwendet.
2.2 Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Name und URL der abgerufenen Datei.
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL).
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners.
- Der Name Ihres Internet-Zugangsproviders.
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert. Sie dienen dazu, die korrekte Darstellung unserer Inhalte zu gewährleisten, die Funktionalität unserer informationstechnischen Systeme zu optimieren und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen und Grundrechte des Betroffenen nicht überwiegen.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können die Speicherung von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Darüber hinaus setzen wir teilweise externe Dienstleister für die Verarbeitung von Daten ein (Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmässig kontrolliert.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Sofern wir Daten in einem Drittstaat (d.h. ausserhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen des Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die Schweiz durch einen Angemessenheitsbeschluss) oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte Standardvertragsklauseln).
7. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Sofern keine spezifischen Speicherdauern in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt und/oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft: Gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung: Gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Löschung: Gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung: Gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Datenübertragbarkeit: Gemäss Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerruf der Einwilligung: Gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Beschwerderecht: Gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand [aktuelles Datum, z.B. 29. Mai 2024].
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf unserer Webseite unter dem Link „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
AlpenGlow Ingenium
387 Seestrasse, Floor 7
6300 Zug, Kanton Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 729 88 11